Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann
Heute versucht man, ein differenziertes Bild des letzten Herrschers aus dem Julisch-Claudischen Kaiserhaus zu zeichnen. Die verblüffend Vielzahl archäologischer Zeugnisse, wie Weihungen an den Kaiser und Ehreninschriften, künden von einer großen Beliebtheit Neros beim römischen Volk. Seiner leutseligen Innenpolitik unter dem Slogan »Brot und Spiele« tragen zahlreiche Denkmäler zu Ehren des Kaisers Rechnung.
In Trier werden in einer spektakulären Ausstellungstrilogie diese widersprüchlichen Seiten des umstrittenen Kaisers unter die Lupe genommen. Neben dem geführten Besuch der drei Ausstellungsteile steht - entsprechend der Leidenschaft Neros für theatralische Aufführungen - auch die Besichtigung des Römischen Amphitheaters in Trier auf dem Programm dieser Studienexkursion.
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Rheinland besteht eine bequeme Zustiegsmöglichkeit in Köln!
Kosten pro Person:
- EZ € 225
Im Robert-Schuman-Haus stehen leider zum Zeitpunkt der Reise keine Doppelzimmer zur Verfügung.
Leistungen: Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus, eine Übernachtung/Halbpension in einem Hotel der Mittelklasse oder gleichwertigem kirchlichen Tagungshaus (z.B. Robert-Schuman-Haus), fach- und ortskundige Reiseleitung, Führungen und Eintrittsgelder.
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden,
können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf
einer Pauschalkalkulation beruhen.
Ausfallkosten:
Eine Aufstellung der Ausfallkosten und Stornofristen senden wir Ihnen gerne zu.
Stornierungen sind ausschließlich an das Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.