Die Reise führt auf die Spuren der Kreuzritter des 11. Jahrhunderts. Am 28. November 1095 wurde durch Papst Urban II. auf der heutigen Place Delille in Clermont der Kreuzzug ausgerufen. Der Papst war ein glühender Verfechter der Gregorianischen Reform. Die weltliche Macht sollte von der Kirche...
April 2025
Ostern oder »alles was uns heilig ist« ACHTUNG: ÄNDERUNG VON REFERENT UND PROGRAMM !!
Die diesjährigen Bibeltheologischen Tage in der Karwoche laden zu einer gemeinsamen und spannenden Reise durch die biblischen Texte ein, die uns vom Abendmahl bis zu den Ostererzählungen führen. Dabei werden wir uns nicht nur mit den historischen und literarischen Aspekten der Texte...
Mai 2025
Die Frage nach Gruppenzugehörigkeit und Identitäten scheint in unserer gegenwärtigen Zeit zunehmend wichtig geworden zu sein. Wem ordnet man sich zu, mit wem ist man solidarisch? Dabei zeigt die Definition der eigenen »Community« die Grenzen zu den »Anderen« auf. Abgrenzung und...
The Quiet Girl
Irland 2022
Regie: Colm Bairéad
Länge: 96 Min.
Als erneut Nachwuchs ins Haus steht, wird ein von der Familie vernachlässigtes irisches Mädchen über die Sommerferien zu Verwandten geschickt. Dort erfährt es eine Wärme und Zuneigung, die es aus seiner schmerzhaften...
Der Muttertag mag zwar in erster Linie eine kommerzielle Erfindung der Blumenindustrie sein – dennoch lohnt es sich zu diesem Anlass Überlegungen hinsichtlich der Mutterrolle und ihrer Darstellung in Kunst und Kultur durch die Jahrhunderte anzustellen. Im Frühjahr 2025 widmet sich das...
Auf vielfachen Wunsch biete ich nun einen ganz besonderen Kurs an, in dem wir nicht nur auf Papier, sondern auch auf Holz schreiben wollen! Bevor wir zur Schrift kommen, stellen wir eine Kreidegrundierung unter Hinzugabe natürlicher Pigmente her wie sie schon seit Jahrhunderten verwendet wird...
Juni 2025
Europas »Wilder Norden« – von Nebra nach Rom
Neue Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter«
Die neue Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und...
Themen:
- Theologische Grundlegung von Schulpastoral
- Pastorale Orte und Gelegenheiten
- Ziel und Anliegen von Schulpastoral
- Erarbeitung von praktischen Umsetzungsmöglichkeiten
Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.
Um die Frage, was ein Leben gut macht und gelingen lässt, war es philosophisch und theologisch lange still geworden. In den letzten Jahren rückt die Frage »Was ist das gute Leben?« aber wieder verstärkt in den Fokus: Wie lässt sich in einer spätmodernen Gesellschaft – angesichts von...
Die Studienreise führt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Irlands - sowohl im zum Vereinigten Königreich gehörenden Nord-Irland, als auch in der Republik Irland. Spuren der keltischen Kultur prägen das Land genauso wie die bis heute wirksamen Folgen der britischen Herrschaft mit den...
Bei der Jahrestagung der Internationalen Forschungsgruppe Film und Theologie 2025 soll es um die Frage gehen, inwieweit Musik in Kinofilmen für die Zusehenden im Filmerlebnis eine religiöse Dimension erschließen kann (die u. U. ohne die Musik unzugänglich geblieben wäre). Um einer...
Im Sommer 2024 wurde das Schweriner Residenzschloss sowie die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeinde als Welterbe in Deutschland von der UNESCO-Kommission anerkannt. Damit befinden sich aktuell 54 Welterbestätten in Deutschland als international festgeschriebenes Kulturerbe, dass es für die...
Das Seminar skizziert anhand berühmter Persönlichkeiten des 19.Jahrhunderts wichtige Themenkreise, die den Zeitgeist der Epoche prägten und die Menschen damals bewegten:
– Politisches Streben nach Einheit, Freiheit und Gleichheit, wie von kämpferischen Demokraten (z.B. Hoffmann von...
»Zum ewigen Frieden«
2024 jährte sich zum 300sten Mal der Geburtstag Immanuel Kants. Dieses Jubiläum nehmen wir 2024/2025 zum Anlass, im Rahmen einer Seminarreihe in seine Hauptwerke einzuführen.
Die Philosophie Kants stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der neuzeitlichen Philosophie dar....
Juli 2025
Die fast versunkene Kunstform der Buchmalerei übt bis heute eine ganz besondere Faszination auf uns aus. Nur Könige und Fürsten konnten einst diese kostbaren Schätze ihr Eigen nennen. Auch Klöster bemaßen ihren Wert an den wertvollen Sammlungen ihrer Bibliotheken.
Doch der heimliche...
September 2025
Die herrlichen, verträumten Schlösser der Loire und ihre weiten Gärten gehören zu den hoch geschätzten Kulturgütern Europas. Oftmals als »Märchenschlösser« angesprochen, sind sie als UNESCO-Weltkulturerbe Teil einer faszinierenden Kulturlandschaft. Die wunderschöne Architektur in...
Die westfälische Hanse
Das genaue Programm liegt im Juni/Juli 2025 vor. Bitte fordern Sie es an.
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ ca. 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: ca. 101 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung...
Neue Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter«
Die neue Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und...
Oktober 2025
Kalligrafieren bedeutet, sich auf die Ruhe des Schreibens einzulassen und bei der Schriftbild-Gestaltung auch die expressive Seite von Wort und Bild kennenlernen zu wollen. Das Schreiben und Gestalten mit Tusche, Feder und anderen Schreibgeräten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die...
Seit einigen Jahren kommt von den USA eine »moderne« Form der Fraktur nach Europa zurück.
Das vielfältige Spiel mit den Federständen dabei ist reizvoll und bringt neue Ausdrucksmöglichkeiten in das kalligrafische Arbeiten.
Eine Werkwoche für Anfänger und...
»Das Leben ist so witzig wie eine Komödie und so erschütternd wie ein Drama. Es ist so spannend wie ein Thriller, so ungeheuerlich wie ein Horrorfilm und so wunderbar wie ein Liebesfilm mit Happy End.« (Dirk Blothner)
Welche heiteren Momente hat mir mein Leben geschenkt? Was hat mich in...
Vier Tage lang vertiefen wir uns in meditativer Stille auf die fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei.
Dabei wollen wir dem Zauber und der Farbenpracht der kunstvoll verzierten Buchstaben und Ornamente nachspüren.
Nachdem wir ausgewählte Motive auf kostbares Pergament...
In Zusammenarbeit mit
der Universität Regensburg
und der Universität Hildesheim
Auf besondere Einladung
November 2025
Das Programm liegt ab September 2025 vor. Bitte fordern Sie es an.
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 101 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in...
Die traditionelle Fahrt in der Vorweihnachtszeit führt in diesem Jahr nach Freiberg und Meißen und setzt wie gewohnt auch kirchenmusikalische Akzente.
Die Studienreise wird im Auftrag der Katholischen Akademie Schwerte durchgeführt von:
Dr. Ludger Tewes Studienreisen...
Das Programm liegt ab September 2025 vor. Bitte fordern Sie es an.
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 101 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in...
Dezember 2025
Das Programm liegt ab Oktober 2025 vor. Bitte fordern Sie es an.
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ ca. 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: ca. 101 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in...
Neue Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter«
Die neue Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und...
In Kooperation mit dem Titus-Brandsma-Institut für Spiritualität, Universität Nijmegen
Auf besondere Einladung.