Wege zum helfenden Gespräch - Motivation und Begeisterung
Die Seelsorger/-innen und Berater/-innen am Krisentelefon sind für viele Anrufende eine wichtige - manchmal die einzige - Kontaktperson. An sie werden von den Ratsuchenden die unterschiedlichsten Erwartungen und Wünsche gestellt. Sie bekommen mit Menschen zu tun, die
- sie am liebsten nicht loslassen wollen
- sie mit ihren Ängsten konfrontieren
- sie in Konfliktsituationen verwickeln
- ihnen viel zu nahe kommen
- sich manchmal verfolgt und bedroht fühlen
- ihnen Angst machen oder sie verwirren.
- sie am liebsten nicht loslassen wollen
- sie mit ihren Ängsten konfrontieren
- sie in Konfliktsituationen verwickeln
- ihnen viel zu nahe kommen
- sich manchmal verfolgt und bedroht fühlen
- ihnen Angst machen oder sie verwirren.
Die Fortbildung bietet Zeit und Raum, sich seiner Rolle als Seelsorger/-in und Berater/-in zu vergewissern und genauer zu betrachten, wie Gesprächssituationen gestaltet und beeinflusst werden können. Die Erfahrungen und Fallbeispiele der Teilnehmer/-innen sind dabei Ausgangspunkte für Betrachtung und Reflexion.
Die gemeinsame Arbeit wird mit praktischen Übungen sowie inhaltlichen und methodischen Elementen unterstützt. Darüber hinaus wird für den Austausch mit Kollegen/Kolleginnen genügend Zeit sein.
In Kooperation mit TelefonSeelsorge Hamm
Begrenzte Teilnehmerzahl