Wir vertiefen uns in konzentrierter Stille auf die fast vergessene Kunst der klassischen Buchmalerei. Auf kostbaren Pergamenten und Bütten bauen wir mit Rezepturen des Mittelalters den Vergolderuntergrund in Schichten auf. Dann fassen wir Ornamente und Initialen in Blattgold und illuminieren die...
Juni 2023
»Kindern in der Grundschule soweit Unterstützung zu geben, dass sie existentielle Lebenssituationen, die früher oder später mit Sicherheit auf sie zukommen werden oder mit denen sie schon längst Erfahrungen gemacht haben, selbst bewältigen und in ihrem späteren Leben 'meistern' können,...
Der alltägliche Umgang mit kranken Menschen in gesundheitsfördernden Einrichtungen und Krankenhäusern konfrontiert ständig mit ethischen Fragestellungen und Konfliktsituationen. Die Notwendigkeit, ethische Reflexion und Beratung im Krankenhausbereich zum Wohle der Patient*innen, der...
Erfolge weist man gerne vor, des Scheiterns schämt man sich. Erfahrungen des Scheiterns verschweigt man in unseren Leistungsgesellschaften gerne. Oder man überlässt sie den Therapeut*innen, den Seelsorger*innen, den Künstler*innen, zumal den Schriftsteller*innen und Filmemacher*innen.
Gibt es Grund zur Hoffnung über den Tod hinaus?
Schwerpunktthema 2023:
Theologien der Hoffnung
Gibt es heute noch Grund zu hoffen? Haben Sie noch Hoffnung? Für sich, für andere, für diese Welt? Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod und hat dieser Glaube schon jetzt Auswirkungen auf Ihr Leben? Das Symbol der...
Weggesperrt oder selbstbestimmt? - Leben und Spiritualität in mittelalterlichen Frauengemeinschaften
Zwischen Zwangs»einweisung«, Versorgungsinstitut und Klosteridylle schwankt bis heute das Bild vom Leben in den mittelalterlichen Frauenklöstern. Doch weisen Orte wie z.B. die ottonischen Damenstifte Essen oder Quedlinburg, der Ruppertsberg mit Hildegard von Bingen oder die...
Mai 2023
Lunana - Das Glück liegt im Himalaya
Bhutan/China 2019. Regie: Pawo Choyning Dorji. Original mit deutschen Untertiteln. 105 Minuten.
Mit: Sherab Dorji, Ugyen Norbu Lhendup, Pem Zam u.a.
Ein junger Lehrer aus Thimphu, der Hauptstadt von Bhutan, träumt von einer Karriere als Sänger in Australien. Doch vorerst wird...
»Jenseits von Gut und Böse«
Zusammen mit dem »Zarathustra« gehören die beiden Schriften »Jenseits von Gut und Böse« und »Zur Genealogie der Moral« zu den Hauptwerken Nietzsches. In ihnen tritt die ganze argumentative Stärke Nietzsches in seiner Kritik an philosophischen Traditionen hervor. Einige der Texte gehören...
Wer, was kann Menschen, die in einer Depression stecken oder an Trauma-Erfahrungen leiden wirklich helfen? Was muss bei der Begleitung dieser Menschen beachtet werden? Welche Hilfen können Seelsorge und Psychotherapie bieten? Wann ist »gut gemeint« nicht gut genug? Wieviel Seelsorge kann in...
Das Formenspiel der Fraktur ist deutsche Tradition und lebensfrohes Bewegungsspiel.
In dieser Werkwoche werden Sie durch den Formenreichtum der Fraktur geführt.
Grundlagen und Erweiterungen werden erklärt, geübt und experimentell erweitert.
Material:
3 mm Brause...