September 2022

Hospiz macht Schule

Offener Befähigungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Hospiz- und Palliativeinrichtungen
Tg.Nr.:
L05SCRM001
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Kindern in der Grundschule soweit Unterstützung zu geben, dass sie existentielle Lebenssituationen, die früher oder später mit Sicherheit auf sie zukommen werden oder mit denen sie schon längst Erfahrungen gemacht haben, selbst bewältigen und in ihrem späteren Leben 'meistern' können, kann...


Zur Veranstaltung

Das Mittelmeer und die Entstehung Europas (VIII)

Tg.Nr.:
L05SCCK004
Beendet
Geschichte und Politik

Die ältesten Überlieferungen von Reisen in der Welt des Mittelmeeres stellt Homers Epos (9. Jh. v. Chr.) der im späten 2. Jahrtausend v. Chr. spielenden Odyssee dar.

Jedoch bereits spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. waren die Inseln und die Ku¨stenregionen des westlichen...


Zur Veranstaltung

Fortbildung Schulpastoral 2021/23

5) Schule als pastoraler Ort

Tg.Nr.:
L05SCRS015
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen:
- Theologische Grundlegung von Schulpastoral
- Pastorale Orte und Gelegenheiten
- Ziel und Anliegen von Schulpastoral
- Erarbeitung von praktischen Umsetzungsmöglichkeiten


Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.

...


Zur Veranstaltung

FilmExerzitien

»Gottes Klang«
Tg.Nr.:
L05SCCF006
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Gottes Klang? Was soll, was kann das sein? Wie, wo und wann nimmt man ihn wahr?

Diesen Fragen wollen wir nachgehen mithilfe bewegter und bewegender Bilder, um ein Gespür für die Nähe und Gegenwart Gottes im Alltag zu entwickeln.

Weitere Informationen im Gastprogramm der Abtei...


Zur Veranstaltung

Grundfragen der Theologie 2

Wie (nicht) von Gott sprechen in postmoderner und postsäkularer Zeit

Tg.Nr.:
L05SCRT033
Beendet
Theologie und Philosophie

Schwerpunktthema 2020/2022:
Wie heute (nicht) von Gott sprechen?
Gottesbilder und -begriffe


Für viele Menschen, selbst für Christ*innen, sind traditionelle Gottesvorstellungen fraglich oder sinnlos geworden. Das Wort »Gott« scheint zu einer leeren Chiffre verkommen,...


Zur Veranstaltung

Abseits des Weges

Neue Bilder in alten Kirchen? - »Stilbrüche« gestern und heute

Kunsthistorisches Seminar mit Tagesexkursion nach Drolshagen und Umgebung
Tg.Nr.:
L05SCCK003
Beendet
Geschichte und Politik

Im Mai 2021 wurde in der Clemens-Kirche der sauerländischen Gemeinde Drolshagen ein neues Altarbild geweiht, das weit über die Ortsgrenzen hinaus unterschiedlichste Resonanz hervorrief: »Wie kann man nur sowas da aufhängen?« Das dreiteilige Retabel des zeitgenössischen Künstlers Thomas...


Zur Veranstaltung

August 2022

Finistère - Studienreise in die Bretagne

Tg.Nr.:
L05SCVS004
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die Reise führt in die vom Meer umtoste Bretagne. Die Römer nannten sie das Ende der Welt. Es ist eine bizarr-schöne, kontrastreiche Landschaft mit gepflegten Sandstränden und wilden Felsküsten, mit Ausblicken auf kleine Inseln, umgischtete Felsen in der Brandung und einsame Leuchttürme....


Zur Veranstaltung

documenta (fifteen)

Kunst im Kollektiv
Tg.Nr.:
L05SCCB003
Beendet
Kunst und Kultur

Die 15. documenta als größte Schau zur internationalen zeitgenössischen Kunst in Deutschland findet dieses Jahr wie immer in Kassel statt. Nachdem die letzte documenta 2017 bereits einen postkolonialen, politisch-aktivistischen Kunstansatz verdeutlichte, ist die diesjährige Ausstellung...


Zur Veranstaltung

Lorenz Jaeger als Person

Fünfte Fachtagung
Tg.Nr.:
L05SCCK001
Beendet
Geschichte und Politik

Nachdem der Nachlass Lorenz Kardinal Jaeger (1892-1975) im Erzbistum Paderborn verzeichnet worden ist, hat die Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, welches die wissenschaftliche Auswertung des Nachlasses erarbeiten soll. Dieses...


Zur Veranstaltung

Chancen religiösen Lernens mit aktueller Kinder- und Jugendliteratur

Die Empfehlungsliste der Jury für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2022
Tg.Nr.:
L05SCRT002
Beendet
Theologie und Philosophie

Jedes Jahr präsentiert die Jury für den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis eine Empfehlungsliste von 15 Büchern, die - entsprechend den Kriterien des Preises - religiöse Erfahrungen vermitteln, Glaubenswissen erschließen, christliche Lebenshaltungen verdeutlichen und dabei das...


Zur Veranstaltung