Februar 2017

Sprach- und Lektürekurs Griechisch

Tg.Nr.:
A05SCSG002
Beendet
Theologie und Philosophie

Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...


Zur Veranstaltung

9. Schwerter Qumrantagung

Qumrangemeinde - Yachad - Essener: Gemeinschaftsformen im Horizont der Qumrantexte

Tg.Nr.:
A05SCRB001
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Qumran-Texte zeugen von einer Gemeinschaft, dem yachad, mit eigenen Strukturen und Ordnungen, einem geregelten Aufnahmeverfahren, einer speziellen Reinheitspraxis und gemeinschaftlichen Mählern. Weithin gilt diese Gemeinschaft als Verfasserin der Gemeinderegel 1QS und anderer Regeltexte und...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Mein Herz tanzt

Tg.Nr.:
A05SCCF001
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Ein israelischer Palästinenser wird als erster Araber an einer Eliteschule in Jerusalem akzeptiert, wo er sich gegen Vorurteile und Schikanen behaupten muss. Als er sich in eine jüdische Mitschülerin verliebt, nimmt seine hoffnungsvolle Schulkarriere eine entscheidende Wende. Die berührende,...


Zur Veranstaltung

Die kommende Gemeinschaft

Einige Reflexionen zu Theologie und Anthropologie Hegels
Tg.Nr.:
A05SCRT006
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Hegel ist einer der umstrittensten Denker der abendländischen Geschichte. Theologisch gilt er als Wegbereiter eines unpersönlichen Pantheismus, politisch als Vertreter eines eurozentrischen Imperialismus.
Kaum jedoch wird das visionäre Potential Hegels sichtbar, welches sich in dem...


Zur Veranstaltung

Januar 2017

Kunst und Religion im öffentlichen Raum

Seminartagung
Tg.Nr.:
A05SCCB001
Beendet
Kunst und Kultur

In Fortsetzung der Seminartagung »Rolle und Identität - Gottesbilder in der zeitgenössischen Kunst« im Januar 2015 widmet sich die diesjährige interdisziplinäre Hochschul-Veranstaltung Fragestellungen rund um das Themenfeld des öffentlichen Raumes, in dem Kunst sowie Religion traditionell...


Zur Veranstaltung

Philosophen im 20. Jahrhundert

Theodor W. Adorno (1903-1969): Rettung des Nicht-Identischen

Tg.Nr.:
A05SCRP003
Beendet
Theologie und Philosophie

Von Adornos vielschichtigem und breitgefächertem Schaffen bildet philosophisch seine Kritik an einem totalisierenden Systemdenken das Grundanliegen. Nicht alles kann begrifflich durchdrungen werden, insbesondere das Individuelle wird durch allgemeine Bestimmung verstümmelt. Die Rettung des...


Zur Veranstaltung

Weltgebetstag der Frauen 2017 - Philippinen

»Was ist denn fair?«

Ökumenische Vorbereitungswerkstatt
Tg.Nr.:
A05SCQV001
Beendet
Kirche und Gesellschaft

»Was ist denn fair?« so lautet der Titel des Weltgebetstages 2017. Verfasst wurde die Gottesdienstordnung von Frauen auf den Philippinen.
Mehr als 7.000 Inseln, von denen ca. 880 bewohnt sind, bilden den fünftgrößten Inselstaat der Welt. Die Gesellschaft der Philippinen ist geprägt...


Zur Veranstaltung

Curriculum Management - Seminar für Führungskräfte in 4 Modulen

1. Modul: »Nur der, der sich selber führt, kann andere führen« (Beate Sprenger)

Tg.Nr.:
A05SCBF011
Beendet
Kirche und Gesellschaft

Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums durch Bewusstheit
- Analyse der eigenen Führungspersönlichkeit
- Lernfelder und Ressourcen bei sich und anderen erkennen
- Führungsstile, Führungsinstrumente aktiv nutzen
- Umgang mit Kontrolle und Delegation.
-...


Zur Veranstaltung

Aneignung und Umsetzung des Zukunftsbildes - Aufbaumodul

»Lernt Sprachen. Auch die nicht vorhandenen« (Stanislaw J. Lec)

Moderne Literatur und aktuelle Pastoral
Tg.Nr.:
A05SCRT001
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

»Die Kirche verreckt an ihrer Sprache«, lautet nicht zufällig der Titel eines aktuellen Bestsellers. Alle in der Pastoral wissen um diese Sprachnot. Sie gründet in der Vielfalt kirchlicher Traditionen, in den Milieu-Unterschieden unserer Adressaten, nicht zuletzt in der Unfassbarkeit des...


Zur Veranstaltung

Sprach- und Lektürekurs Griechisch

Tg.Nr.:
A05SCSG001
Beendet
Theologie und Philosophie

Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...


Zur Veranstaltung