Comic/verfilmung und Religion
Die Erforschung dieses Gebietes wird im Rahmen der Veranstaltung vorangetrieben werden, insbesondere im Hinblick auf:
· Spezifische Hermeneutik des Comics
· (religiöse) Erlösermythen in Comicverfilmungen
· Repräsentation von Islam und Judentum in Comic und Comicverfilmung
· Gewaltdarstellung und die Repräsentation von Genderkonstruktionen
· Der Einsatz von Comic(verfilmungen) in der Bildungsarbeit: Potentiale
Referentinnen und Referenten:
Jörn Ahrens, Gießen
Freek Bakker, Utrecht
Patrick Bahners, München
Barbara Eder, Wien
Martin Frenzel, Darmstadt
Rainer Gottschalg, Salzburg
Peter Häcker, Bochum
Harald Havas, Wien
Theresia Heimerl, Graz
Lisa Kienzl, Graz
Fabian Löckener, Münster
Christian Romanek, Wien
Frank Stern, Wien
Kathrin Trattner, Graz
Gerold Wallner, Wien
Christian Wessely, Graz
Franz Winter, Graz
Tagungsbebühr: 70 (35) € - für Frühbucher (bis 1. März 2017), danach 80 (40) €
Der Beitrag für TeilnehmerInnen, die Ermäßigungen in Anspruch nehmen können, steht in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende und Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwillige, Bezieher von Arbeitslosengeld (I und II) und Sozialhilfe.
Die Unterbringung in Graz ist individuell zu organisieren. Es wurde ein begrenztes Kontingent an günstigen Hotelzimmern reserviert. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Tagungsanmeldung danach und buchen dann bitte ggf. direkt im Hotel.
Anmeldungen bitte ausschließlich an das
Institut für Fundamentaltheologie der Universität Graz
Tagungssekretariat Fundamentaltheologie
Heinrichstrasse 78/B/1
A-8010 Graz
oder über die Tagungshomepage: http://comics-religion-2017.uni-graz.at
Tagungsort: UZT (Unizentrum Theologie) und Schubertkino - Graz