Das gute Leben
Der aktuelle Kernlehrplan Philosophie thematisiert die »Grundsätze eines gelingenden Lebens« (Inhaltsfeld 4), und für die Praktische Philosophie waren sie mit der personalen Kompetenz, die Schüler/-innen sollen »Orientierungen für eine verantwortliche und sinnerfüllte Lebensführung finden«, immer mit im Blick. Parallel zu den Vorträgen aus der akademischen Philosophie sollen entsprechende Arbeitskreise Umsetzungsideen für den Unterricht in Philosophie wie Praktische Philosophie anbieten.
In Kooperation mit dem Fachverband Philosophie e.V., NRW
Referentin/Referenten:
Dr. Heidemarie Bennent-Vahle, Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Christoph Horn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Arbeitskreisleiter:
Dr. Henrik Jäger, Universität Hildesheim
StD Dr. Jörg Peters, ZfsL Kleve
StR Jens Schäfer, Bensberg
Christian Seidel, ZfsL Münster
StR‘ Dr. Barbara Stroop, Helmholtz Gymnasium Essen
StR Markus Twittmann, Gymnasium Ennepetal
Tagungsleitung:
Dr. Klaus Draken, Vorsitzender des FvP
Dr. Ulrich Dickmann, stellv. Akademiedirektor
Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: 80,- €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 60,- €
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.
Ausfallkosten:
- bei Rücktritt bis Anmeldeschluss: keine
- bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis zum Tag vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
- bei Rücktritt/Nichtteilnahme am Tag des Veranstaltungsbeginns: 100 %
Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.