Zur Übersicht

Die anthropologische Differenz: Interpretationen und Implikationen

Abendvortrag im Rahmen der Tagung »Die normative Relevanz der Speziesgrenze(n)«
Ist es moralisch wichtig, ein Mensch zu sein? Die meisten Menschen würden diese Frage spontan mit einem beherzten »Ja« beantworten. Immer ein Mensch geblieben zu sein, erscheint geradezu als höchstes Lob in Nachrufen. Eine wichtige Strömung in der Tierethik jedoch antwortet mit einem kühlen »Nein«. Warum sollten wir einem Lebewesen mehr Gewicht geben, nur weil es ein Mensch ist? Was ist so wichtig daran, zur Spezies Mensch zu gehören? Der Vortrag wird unterschiedliche Aspekte der Spannung zwischen der Wichtigkeit und der Unwichtigkeit, Mensch zu sein, für die Tierethik ausloten.
Referent:
Prof. Dr. Markus Wild, Professor für Philosophie an der Universität Basel
Teilnahmebeitrag (Abendkasse): 3 €