Zur Übersicht
Philosophen im 20. Jahrhundert

Hans-Georg Gadamer (1900-2002): Philosophische Hermeneutik

Mit seinem 1960 veröffentlichten Hauptwerk »Wahrheit und Methode« gibt Gadamer der Hermeneutik, der Lehre des Verstehens, eine ganz neue, von Heideggers Ontologie beeinflusste Wendung und begründet damit die Philosophische Hermeneutik. Er wendet sich ab von der Hermeneutik als einer Methodenlehre, indem er das Verstehen eines nicht methodisch erschließbaren Sinns herausstellt. Von solcher Art ist etwa die »Wahrheit« der Kunst, über die er in einem umfangreichen Teil des Buches nachdenkt. Er entwirft eine Ontologie des Spiels und der Sprache, um das Verstehen als ein dialogisches Grundgeschehen darzustellen. Es vollzieht sich im Gespräch, im Wechselspiel von Frage und Antwort, und bildet die Grundlage eines geschichtlichen Bewusstseins, in dem wir uns einbezogen wissen in eine kulturelle Tradition.


Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 123 / DZ 116 (91,50 / 88) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 100 (80) €

Die Beiträge für Teilnehmer/-innen, die Ermäßigungen in Anspruch nehmen können, stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende und Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwillige, Bezieher von Arbeitslosengeld (I und II) und Sozialhilfe.

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.


Ausfallkosten:
- bei Rücktritt bis Anmeldeschluss: keine
- bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis zum Tag vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
- bei Rücktritt/Nichtteilnahme am Tag des Veranstaltungsbeginns: 100 %

Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.


Infos zur Reihe

Philosophen im 20. Jahrhundert

Im 20. Jahrhundert begab sich die Philosophie auf verschiedene neuartige Wege. Sie hatte sich auseinanderzusetzen mit Erkenntnisansprüchen der Wissenschaften, mit den Lebensbedingungen der Moderne, mit den politischen Katastrophen des Jahrhunderts. So zerrissen wie das Jahrhundert, so uneinheitlich präsentieren sich auch die philosophischen Strömungen. Worin besteht das Selbstverständnis der Philosophie im 20. Jahrhundert? Welche Aufgabe fällt ihr zu im komplexen Geflecht modernen Lebens? Kann sie zum Verständnis unserer Wirklichkeit, zur Orientierung in der Welt von heute beitragen? Wir wollen uns in dieser Reihe mit den verschiedensten philosophischen Konzepten im 20. Jahrhundert beschäftigen. Dabei soll in einer Wochenendveranstaltung jeweils ein bedeutender Philosoph vorgestellt werden.
Eine Teilnahme an einzelnen Wochenenden ist möglich.