Leipzig, Meißen, Freiberg und Weimar - im Advent
Begleitet und unterstützt werden die so gewonnenen Einsichten durch kirchenmusikalische Akzente an bemerkenswerten regionalen Orgeln - die ihrerseits ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe repräsentieren. Denn seit 2017 gehören der Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Der wissenschaftliche Reiseleiter, PD Dr. Ludger Tewes, vermittelt den Reiseteilnehmerinnen und -teilnehmern durch ein kleines Konzert auch einen sinnlichen Eindruck vom Klang des jeweiligen Instruments.
Auf dem Programm stehen in diesem Jahr englische Choräle und Werke von Georg Philipp Telemann.
Kosten:
Doppelzimmer, p.P.: 370 €
Einzelzimmer: 420 €
Leistungen:
Hin- und Rückreise im modernen Reisebus, zwei Übernachtungen/Frühstück/Abendessen (als Büffet) im guten Hotel, fach- und ortskundige Reiseleitung, Sicherungsschein. Eintritt Goethehaus gesondert.
Zustiege in Schwerte, Bochum und Essen
Ausfallkosten:
Eine Aufstellung der Ausfallkosten und Stornofristen senden wir Ihnen gerne zu. Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.