Sklaven, Unfreie und Verdingkinder
Aber nicht nur der Sklavenhandel Amerikas ist ein Mahnmal an Unterdrückung, Ausbeutung und Entrech¬tung. Es scheint vielmehr, dass keine Zivilisation bis in unsere Tage auf Menschenhandel und Sklaverei ver¬zichtet hätte. Auch wenn die Lebenswirklichkeit von Unfreien in den verschiedenen Kulturen unterschiedlich sein konnte, blieb ihr rechtlicher Status doch immer vom Wohlwollen der Herrschenden bestimmt. Dies gilt für den antiken Sklaven wie für den ausgebeuteten Schwarzen und die Indio Süd- und Mittelamerikas, für die Verdingkinder im 19. Jahrhundert wie für die modernen Lohnsklaven unserer Zeit.
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 125 / DZ 118 (112,50 / 109) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 100 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende (bis zum 30. Lebensjahr), Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfangende auf Nachweis.
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.
Ausfallkosten:
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %
Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.