»...tu es petrus...« - Das Papsttum im Zwiespalt von Glaube und Macht in Mittelalter und Renaissance
Im Jahr des Lutherjubiläums widmet sich in Mannheim das Reiss-Engelhorn-Museum in einer großen Sonderausstellung dem »Gegenpart« der protestantischen Bewegung: dem Papsttum. Das kulturhistorische Seminar nimmt diese Ausstellung - »Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt in Antike, Mittelalter und Renaissance« - zum Anlass, sich eingehender mit der Thematik auseinanderzusetzen. Zugleich dient es der Vorbereitung auf die Studienfahrt »Jüdisches Leben unter Bischofsherrschaft - Die SchUM- und Bischofsstädte Speyer (Schpira), Worms (Uarmaisa) und Mainz (Magenza)« (24.-28.10.2017), in deren Verlauf die Ausstellung besucht wird.
Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 116,- / DZ 110,50 (93,- / 91,-) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 95,- (82,50) €
Die Beiträge für TeilnehmerInnen, die Ermäßigungen in Anspruch nehmen können, stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende und Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwillige, Bezieher von Arbeitslosengeld (I und II) und Sozialhilfe.
Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.
Ausfallkosten:
bei Rücktritt bis Anmeldeschluss: keine
bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis zum Tag vor der Veranstaltung: 50 %
bei Rücktritt/Nichtteilnahme am Tag des Veranstaltungsbeginns: 100 %
Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.