Wer kennt sie nicht: Dürers »Betende Hände«, Michelangelos göttlichen Fingerzeig zur »Erschaffung Adams« in der Sixtinischen Kapelle oder Leonardo da Vincis »Mona Lisa«.
Viele dieser und anderer Werke sind so bekannt, dass sie zuweilen mehr wie ein Logo zum Künstlermarketing...
März 2023
Februar 2023
»Also sprach Zarathustra«
An diesem Wochenende steht das wohl bekannteste Werk Nietzsches auf dem Programm, seine mit gewaltiger Sprache und großem Pathos vorgetragene Dichtung »Also sprach Zarathustra«. Es enthält einige der zentralen Gedanken Nietzsches, so seine Vorstellung vom »Übermenschen«, von der Bedeutung...
The Father
Großbritannien/Frankreich 2020. Regie: Florian Zeller. 98 Minuten.
Mit Anthony Hopkins, Olivia Colman, Mark Gatiss, Olivia Wilde, Rufus Sewell u.a.
Ein 80-jähriger Mann weigert sich trotz seines hohen Alters, seine komfortable Wohnung in London zu verlassen oder eine...
6) MEIN pastoraler Ort: SCHULE
Themen:
- Projektvorstellungen
- Konzeptdarstellung
- Rückblick und Ausblick
- Zertifikatsverleihung
Es ist lediglich die Teilnahme am gesamten Kurs möglich.
Seit fast einem Jahr wütet der schreckliche russische Angriffskrieg in der Ukraine und hat überall neben der Ermordung von unzähligen unschuldigen Menschen auch die kulturelle Infrastruktur zerstört. Selbst das bekannte Khanenko-Museum in Kyiv blieb nicht verschont und wurde und wird durch...
Auseinandersetzung, Streit, Fehden, Kriege gehören ebenso zur Geschichte der Menschheit wie der Traum vom »ewigen Frieden« (Kant). Doch die Beilegung von solchen Konflikten benötigt immer wieder die mutige Initiative Einzelner, die die Eskalation zu unterbrechen suchen. Dabei ist die...
Januar 2023
Der Klimawandel macht die rigorose ökologische Wende notwendig - besonders auch im Baubereich, der mit einem Anteil von rund einem Drittel aller CO2-Emissionen eine hohe Mitschuld und Verantwortung trägt. Entsprechend finden sich in der Baupraxis, aber auch in der Architekturtheorie...
Große Freiheit
Deutschland/Österreich 2021. Regie: Sebastian Meise. 116 Minuten.
Mit Franz Rogowski, Georg Friedrich, Anton von Lucke, Thomas Prenn u.a.
Wegen seiner ausgelebten Homosexualität muss ein Mann in der jungen BRD zwischen 1945 und 1969 dreimal ins Gefängnis. Dort trifft er jedes...
Dezember 2022
»O meine Seele! Wirst Du denn nicht endlich einmal gut und lauter und einig mit dir selbst?« Worte des Philosophen Marcus Aurelius (121 - 180 n. Chr.) aus dessen »Selbstbetrachtungen«. Wenig später liest man in der Schrift des römischen Kaisers: »Beachte genau, was deiner Natur gemäß...