Dezember 2022

Sind wir noch zu retten?

Der Mensch und »seine« Natur - zur Verhältnisbestimmung einer gestörten Beziehung
Tg.Nr.:
L05SCRP001
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Natur: Bei naiver Betrachtung ist sie die natürlichste Sache der Welt. Aber der naive Blick ist erwiesenermaßen ein korrumpierter. Wenn die »Gegebenheiten« der Natur ins Auge gefasst werden, gerät der Mensch, geraten dessen Tun und Lassen unmittelbar ins Visier, und aus dieser Sicht...


Zur Veranstaltung

GO GREEN! Geschichten und Theorien des ökologischen Bauens (1)

Tg.Nr.:
L05SCCB006
Beendet
Kunst und Kultur

Der Klimawandel macht die rigorose ökologische Wende notwendig - besonders auch im Baubereich, der mit einem Anteil von rund einem Drittel aller CO2-Emissionen eine hohe Mitschuld und Verantwortung trägt. Entsprechend finden sich in der Baupraxis, aber auch in der Architekturtheorie...


Zur Veranstaltung

Philosophieren mit Nietzsche - und gegen ihn

Die Werke des freien Geistes

Tg.Nr.:
L05SCRP004
Beendet
Theologie und Philosophie

Themen:
- Nietzsches psychologische Aufklärung
- »Menschliches, Allzumenschliches«
- »Die fröhliche Wissenschaft«
- »Morgenröte«


Teilnahmebeitrag pro Person:
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 155 / DZ 145 (134 / 129) €
- inkl....


Zur Veranstaltung

»Vom Durchschreiten der Welt« - Wege und Ziele in vorindustrieller Zeit

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
L05SCCK009
Beendet
Geschichte und Politik

In unserer Zeit, in der wir immer mehr »Strecken zurücklegen«, hat das »Wege beschreiten« eine neue Wertigkeit bekommen. Menschen wandern oder pilgern in dem Bewusstsein: »der Weg ist das Ziel«, ohne dass ihr Ankommen von einer optimalen Route ohne Zeitverlust diktiert wird.
Seit...


Zur Veranstaltung

November 2022

Ausstellungseröffnung »Früher war mehr Lametta«

Andreas Otto + Georg Werner - 25 Jahre Weihnachtskarten, Grafik und Lyrik
Tg.Nr.:
L05SCCB001
Beendet
Kunst und Kultur

»Früher war mehr Lametta« - wer kennt ihn nicht, den vielzitierten Ausspruch von Opa Hoppenstedt aus dem Sketch von Loriot. Andreas Otto und Georg Werner haben ihre Sammlung von Weihnachtskarten und -gedanken aus 25 Jahren mit diesem Titel überschrieben: War früher wirklich alles schöner,...


Zur Veranstaltung

Come on, Come on

Tg.Nr.:
L05SCCF005
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

USA 2021. Regie: Mike Mills. 114 Minuten.
Mit Joaquin Phoenix, Woody Norman, Gaby Hoffmann, Jaboukie Young-White u.a.


Ein New Yorker Radioreporter muss sich um den frühreifen Sohn seiner Schwester kümmern. Er nimmt ihn mit auf eine Interview-Tour quer durch die USA, bei der er...


Zur Veranstaltung

»Kaffeehaus Europa« in Zeiten historischer Umbrüche:

Die europäische Kaffeehauskultur als Spiegel von Kultur, Zeitgeist und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Tg.Nr.:
L05SCCK008
Beendet
Geschichte und Politik

Das Seminar unternimmt Streifzüge durch die Welt der europäischen Künstler- und Literatencafés des 19. und 20 Jahrhunderts. Rund um die Kaffeehaustische von damals spiegelten sich die großen Veränderungen in Politik, Kunst und Gesellschaft: Egal ob Revolution, künstlerische Innovation,...


Zur Veranstaltung

Thüringen und Sachsen-Anhalt im Advent

Studienfahrt
Tg.Nr.:
L05SCVS006
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die traditionelle Fahrt in der Vorweihnachtszeit führt in die-sem Jahr nach Gera, Arnstadt, Naumburg, Erfurt und Marburg.
Wieder werden zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Orte in der ganz besonderen Atmosphäre des Advents in den Blick genommen - verbunden mit kirchenmusikalischen...


Zur Veranstaltung

Zukunft denken - im Spannungsfeld zwischen Weltuntergangsstimmung und christlicher Hoffnung

Tg.Nr.:
L05SCRT001
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Klimaziele des Pariser Abkommens scheinen unerreichbar, eine Pandemie bestimmt für über zwei Jahre unser Leben, Not und Elend führen zu immer neuen Flüchtlingswellen, und der Krieg in der Ukraine zeigt, dass auch in Europa der Friede ein fragiles Konstrukt ist - eine Welt, die zunehmend...


Zur Veranstaltung