Juli 2017

Sprach- und Lektürekurs Griechisch

Tg.Nr.:
B05SCSG001
Beendet
Theologie und Philosophie

Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...


Zur Veranstaltung

Juni 2017

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
A05SCRN003
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung

Stadt und Kirche im Mittelalter - am Beispiel Münster

Tg.Nr.:
A05SCCB003
Beendet
Kunst und Kultur

»Stadt und Kirche im Mittelalter« ist ein spannendes und vielschichtiges Thema, das im Rahmen einer Exkursion nach Münster auch heute noch hautnah nacherlebt werden kann. Vorbereitend werden im Seminar anhand von vielen anderen Vergleichsbeispielen nicht nur die Entwicklungen und...


Zur Veranstaltung

Sprach- und Lektürekurs Griechisch

Tg.Nr.:
A05SCSG006
Beendet
Theologie und Philosophie

Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...


Zur Veranstaltung

Aneignung und Umsetzung des Zukunftsbildes - Aufbaumodul

Zur Teilhabe und zur Teilnahme berufen

Das Zukunftsbild als Impuls für eine partizipativ gestaltete Kirche
Tg.Nr.:
A05SCRT003
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

In den nächsten Jahren muss theologisch und pastoral der Übergang zu einer partizipativen Praxis des Kircheseins gefunden und moderiert werden. Welche Veränderungen mutet das dem Verständnis und der Praxis von Gemeinde zu? Welche Herausforderungen müssen ekklesiologisch angenommen und...


Zur Veranstaltung

documenta (14)

Seminar mit Ausstellungsbesuch in Kassel
Tg.Nr.:
A05SCCB007
Beendet
Kunst und Kultur

Die weltweit größte internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die »documenta«, die alle fünf Jahre in Kassel stattfindet, wird 2017 unter ihrem Künstlerischen Leiter Adam Szymczyk und mit dem provokanten Arbeitstitel »Von Athen lernen« in Athen und nachfolgend in Kassel...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Die Geschichte der Kinder Jakobs II
Tg.Nr.:
A05SCSH004
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Studientage im Jahr 2017 setzen die Lektüre der »Geschichte der Kinder Jakobs« fort, die auch als Josefsgeschichte bekannt ist. Wir beginnen mit Kap. 39 und 40, die von Josefs Karriere in Ägypten erzählen, seinem Abstieg durch die Rache einer verschmähten Frau und seinem abermaligen...


Zur Veranstaltung

Zwischen Pickelhaube und Kaffeehaus

Das wilhelminische Kaiserreich (1888-1914) - in Geschichte, Kultur und Film Seminar
Tg.Nr.:
A05SCCK006
Beendet
Geschichte und Politik

Die wilhelminische Epoche stellt sich uns heute als eine Zeit der Gegensätze dar: Auf der einen Seite Kaiser Wilhelm II., der die prosperierende Wirtschaft und die Wissenschaften förderte, aber den Militarismus und den Untertanengeist prägte. Er liebte die glänzende Pose und seine Reden waren...


Zur Veranstaltung

Fortbildung Schulpastoral 2016/17

4) Krisen, Tod und Trauer

Tg.Nr.:
A05SCRS014
Keine Web-Anmeldung
Theologie und Philosophie

Themen: Eigene Krisenerfahrungen, Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen, Tod und Trauerarbeit in der Schule, Prävention, Intervention, Nachsorge, Krisenteams in der Schule, Bestimmungen und Unterscheidungen (Krise, Trauma etc.), Hilfe für Helfer


Es ist lediglich die Teilnahme am...


Zur Veranstaltung

Kirchen und Kino. Der Filmtipp

Das brandneue Testament

Tg.Nr.:
A05SCCF008
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Sanft-groteske Komödie, die die biblische Schöpfungsgeschichte dahingehend "korrigiert", dass sie Gottes Tochter Ea gegen ihren misanthropisch-despotischen Vater ins Feld schickt. Das zehnjährige Mädchen wirbelt dessen sadistische Weltordnung durcheinander, als es den Menschen ihr genaues...


Zur Veranstaltung