Juni 2017

Curriculum Management - Seminar für Führungskräfte in 4 Modulen

4. Modul: »Um jung zu bleiben muss man fremd bleiben in der Welt« (Jonathan Franzen)

Tg.Nr.:
A05SCBF014
Keine Web-Anmeldung
Kirche und Gesellschaft

Wirkmechanismen von Veränderungsprozessen erkennen und in das eigene Führungsverhalten integrieren
- Umgang mit Veränderungen - wie erhalte ich mir die Fähigkeit zu staunen?
- Die Führungskraft als Veränderungsmanager oder Agent der Veränderung und der damit verbundene...


Zur Veranstaltung

Mai 2017

Comic/verfilmung und Religion

Symposion der Internationalen Forschungsgruppe »Film und Theologie«
Tg.Nr.:
A05SCCF004
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Comics, bis in die 1990er Jahre als kulturelles Randprodukt gering geschätzt, geraten in Zeiten der multimedialen Kommunikation wieder zunehmend in den Aufmerksamkeitsfokus, und Comicverfilmungen boomen. Doch es sind nicht nur die einfachen Erzählschemata und die effektvollen Filmsequenzen der...


Zur Veranstaltung

Lektürekurs Hebräisch

Die Geschichte der Kinder Jakobs II
Tg.Nr.:
A05SCSH003
Beendet
Theologie und Philosophie

Die Studientage im Jahr 2017 setzen die Lektüre der »Geschichte der Kinder Jakobs« fort, die auch als Josefsgeschichte bekannt ist. Wir beginnen mit Kap. 39 und 40, die von Josefs Karriere in Ägypten erzählen, seinem Abstieg durch die Rache einer verschmähten Frau und seinem abermaligen...


Zur Veranstaltung

Philosophen im 20. Jahrhundert

Emmanuel Levinas (1906-1995): Denken vom Anderen her

Tg.Nr.:
A05SCRP005
Beendet
Theologie und Philosophie

In kritischer Auseinandersetzung mit der Phänomenologie Husserls und Heideggers, deren Schüler Levinas war, entfaltet er ein Denken vom Anderen her, das sich bewusst gegen überlieferte Denkweisen der Ontologie und Subjektphilosophie richtet. Die Unvermitteltheit, in der Levinas zufolge der...


Zur Veranstaltung

Arbeitskreis Teilhard de Chardin

Tg.Nr.:
A05SCRN002
Beendet
Theologie und Philosophie

Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...


Zur Veranstaltung

Altenpastoral auf Kurs

Modul 4: »Damit auch die Seele ein Zuhause hat«

Altenseelsorge im institutionellen Kontext
Tg.Nr.:
A05SCQS105
Beendet

Alte Menschen sind mit höherem Alter zunehmend darauf angewiesen, die Unterstützung professioneller Dienste für die Sicherung ihrer Lebensführung in Anspruch zu nehmen. Zunächst erfolgt diese Unterstützung weithin durch Familienangehörige im häuslichen Umfeld mit Hilfe ambulanter Dienste,...


Zur Veranstaltung

Auf den Spuren Martin Luthers

Studienreise nach Erfurt, Mansfeld, Eisleben, Wittenberg, Halle und Eisenach
Tg.Nr.:
A05SCVS001
Beendet
Geschichte und Politik

Aus Anlass des 500. Jahrestages des Wittenberger Thesenanschlags von 1517 begibt sich diese Studienfahrt auf die Spuren Martin Luthers. Die unmittelbare Erfahrung seiner Herkunfts- und Lebensregion kann einen wichtigen Beitrag zu einer fruchtbaren Beschäftigung mit seinem reformatorischen...


Zur Veranstaltung

Aufbruch und Ankunft - Meer und Hafen in der Geschichte Europas

Kulturhistorisches Begleitseminar zur Studienreise "Zwischen den Meeren"
Tg.Nr.:
A05SCCK003
Beendet
Geschichte und Politik

Aufbruch und Ankunft - zwei große Momente für all diejenigen, die sich aufmachen, um unbekannte Wege zu wagen und Neues zu entdecken. In früheren Zeiten ein weit höheres Wagnis als in unserer modernen Tourismus-Gesellschaft, war die Wegstrecke mit etlichen Gefahren verbunden und die Ankunft...


Zur Veranstaltung

Die Sündlosigkeit Christi und der Gläubigen: Biblische Exegese und Analytische Theologie im Gespräch

1. Workshop des Clusters »Divine Impeccability« im »Analytic Theology - Nature of God«-Projekt
Tg.Nr.:
A05SCRT011
Beendet
Theologie und Philosophie

»Wer aus Gott geboren ist,
der sündigt nicht.« (1 Joh 3,9)


Nach der christlichen Tradition ist Jesus Christus »wahrhaft Mensch und wahrhaft Gott«, gleichzeitig berichten uns die Evangelien sowie der Hebräerbrief, dass Jesus wie wir in Versuchung geführt wurde. Hier stellt...


Zur Veranstaltung

Familienkino am Sonntag

Sergeant Pepper

Tg.Nr.:
A05SCCF012
Keine Web-Anmeldung
Kunst und Kultur

Deutschland/Italien/Großbritannien, 2004
Länge: 98 Minuten
Sehenswert ab 6 Jahren
Buch/Regie: Sandra Nettelbeck

Ein aufgeweckter sechsjähriger Junge, der seine Sorgen und Ängste hinter einem Tigerkostüm versteckt, schließt Freundschaft mit einem nicht minder einsamen...


Zur Veranstaltung