Wer die Welt der griechischen Antike in Geschichte und Kultur und ihre prägende Kraft für die europäische Geisteswelt kennen lernen oder das Neue Testament der Bibel in der Ursprache lesen können möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen und im Kurs willkommen.
Lateinkenntnisse...
Mai 2017
A War
Während eines Afghanistan-Einsatzes will ein dänischer ISAF-Kommandant in einer Kampfsituation seine Soldaten schützen und ordnet das Bombardement eines Gebäudes an, in dem dann elf Frauen und Kinder umkommen. Dafür wird er in Dänemark vor Gericht gestellt. Vielschichtiges Kriegs- und...
3. Modul: »Schau dir den Prozess an und nicht die Leute!« (McKinsey)
Führen von Teams, steuern von Gruppenprozessen, Dynamiken von Gruppeninterventionen nutzen
- Kriterien und Wirkungsweisen von Führung
- Systemtheoretische Ansätze
- Was unterscheidet das Verhalten von Einzelpersonen und Gruppen und wie wirken Synergien?
- Entwickeln von...
April 2017
Keine Frage: Für den christlichen Glauben ist die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Kirche(n) wesentlich. Aber zugleich steht die/der Einzelne unvertretbar mit seinem Leben vor Gott. Der dänische Philosoph Sören Kierkegaard hat diese Situation auf unnachahmliche Weise ausgeleuchtet. Doch...
Zwischen den Flüssen Schelde und Maas liegt eine Kulturregion mit einer wechselvollen Geschichte: Brabant. Heute überbrückt das Land Grenzen zwischen den Niederlanden und Belgien, in früheren, glanzvollen Zeiten bildete es das Herzogtum Brabant, das seit den Karolingern im Konzert der Mächte...
»Damit ihr durch das Glauben das Leben habt...!« (Joh 20,31)
Zwei Überlegungen sind es, die zur näheren Beschäftigung mit dem Johannesevangelium einladen: Da ist zum einen die unbestrittene Tatsache, dass das 4. Evangelium nach Luther »das eine, zarte, rechte und wahre Hauptevangelium« und für R. Schnackenburg, den wohl besten Kenner des vierten...
Die Studienreise nach Poitiers wandelt auf den Spuren der sagenumwobenen, aber nach den Quellen gut bekannten Eleonore von Aquitanien und ihres Sohnes Richard Löwenherz. Wer hätte nicht von den höfischen Troubadouren des Herzogs von Aquitanien gehört? Wir erkennen die Entstehung europäischer...
Mustang
Für ein zwölfjähriges türkisches Mädchen und seine vier älteren Schwestern hat das unschuldige Herumalbern mit Jungen im Meer drastische Folgen. Aus Angst um den Ruf der Familie werden sie von ihrem konservativen Onkel und der Großmutter in ihr Wohnhaus verbannt, das zum Gefängnis wird....
In Kooperation mit der Polizeiseelsorge im Erzbistum Paderborn
Begrenzte Teilnehmerzahl
März 2017
Der im Oktober 1981 gegründete Arbeitskreis »Teilhard de Chardin« trifft sich etwa alle zwei Monate mittwochs um 15.00 Uhr. Gesprächsgrundlage sind Texte des bekannten Jesuiten und Paläontologen Teilhard de Chardin (1881-1955), der in vielen Schriften versucht hat, die Naturwissenschaft und...