Veranstaltungen aus dem Fachbereich Geschichte und Politik


November 2025

Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung

39. Jahrestagung
Tg.Nr.:
R05SCCK001
Frei
Geschichte und Politik

Die Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises bildet ein offenes Forum, das Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen die Möglichkeit bietet, neue Projekte und Fragestellungen in der Katholizismusforschung in kollegialer Atmosphäre zu diskutieren.

Im Mittelpunkt stehen wie...


Zur Veranstaltung

Sachsen im Advent

Studienfahrt nach Dresden, Meißen und Zwickau
Tg.Nr.:
R05SCVS002
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die traditionelle Fahrt in der Vorweihnachtszeit führt in diesem Jahr in die südlichen Regionen Sachsens.
Wieder werden zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Orte in der ganz besonderen Atmosphäre des Advents in den Blick genommen – verbunden mit einem besonderen kirchenmusikalischen...


Zur Veranstaltung

»Mit Sissi und Adenauer zum Wirtschaftswunder!«

Politik und Kultur zwischen Kriegsende und Wirtschaftswunder-Gesellschaft in den 1950er-Jahren
Tg.Nr.:
R05SCCK007
Frei
Geschichte und Politik

Nach der totalen Kriegsniederlage im Mai 1945 ging es zunächst nur ums seelische und körperliche Überleben. »Otto Normalverbraucher« schlug sich in zerbombten Städten zwischen Hunger, Schwarzmarkt und Entnazifizierung angesichts alliierter Besatzer durch. Die sogenannten »Trümmerfilme«...


Zur Veranstaltung

Dezember 2025

MUSKATNUSS, VANILLESCHOTE UND MANDELKERN

Kulinarisch-Exotisches von den Gewürzinseln und fernen Ländern Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
R05SCCK006
Frei
Geschichte und Politik

Kräuter und Gewürze stehen uns heute in fast unbeschränktem Maße zur Verfügung. Selbst echte Vanille und Safran sind in kleineren Mengen erschwinglich. Mit der Internationalisierung unserer Küche sind viele ehemals exotische Geschmacksstoffe und Gewürzmischungen alltäglich geworden.


Zur Veranstaltung

Januar 2026

Eine imaginäre Reise in die Goethezeit

Kulturhistorisches Seminar
Tg.Nr.:
S05SCCK001
Frei
Geschichte und Politik

Weimar: die Stadt von Goethe .... und Schiller. Mit Weimar verbindet sich über die Weimarer Klassik hinaus die erste deutsche Republik und im Weimarer Bauhaus die neue Idee einer ästhetischen Funktionalität im Alltagsleben. Dabei boten die kleinen sächsischen Herzogtümer - politisch eher...


Zur Veranstaltung

März 2026

Auf den zweiten Blick

Auf den zweiten Blick (4)

Bekannte Meisterwerke neu gesehen
Tg.Nr.:
S05SCCK002
Frei
Geschichte und Politik

Das Programm liegt Anfang 2026 vor. Fordern Sie es bitte an.


Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 166 / DZ 151 (139 / 131) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 111 €

Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern....


Zur Veranstaltung

La Rochelle und Atlantikküste

Studienreise
Tg.Nr.:
S05SCVS001
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Im Zentrum der Studienreise steht die Hafenstadt La Rochelle mit ihrer reichen Geschichte. Sitz der Hugenotten, der Seefahrer und Kaufleute, heute modernes Zentrum für Wassersport und beliebtes Seebad. Neben der Altstadt mit Turm St. Nicolas, Gros Horloge und altem Rathaus aus der Renaissance...


Zur Veranstaltung

April 2026

Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter

Europa in Bewegung – die »*Mannen« kommen

Tg.Nr.:
S05SCCK004
Frei
Geschichte und Politik

Die Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter« zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa vom 3. bis ins 13. Jahrhundert nach. Dies geschieht anhand archäologischer und historischer Quellen, wobei neben der Entwicklung der Sachkultur auch die Entwicklung des...


Zur Veranstaltung

Mai 2026

Kulturhistorisches Seminar

Tg.Nr.:
S05SCCK003
Frei
Geschichte und Politik

Das Programm liegt Anfang 2026 vor. Fordern Sie es bitte an.


Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 166 / DZ 151 (139 / 131) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 111 €

Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern....


Zur Veranstaltung

Juni 2026

Normandie und Smaragdküste

Studienreise
Tg.Nr.:
S05SCVS002
Keine Web-Anmeldung
Geschichte und Politik

Die Reise führt zunächst in das normannische Seebad Deauville im Département Calvados zu den Stränden der 1920er-Jahre, wo sich die Engländer von jenseits des Kanals kleine Villen errichtet haben, um sich zu erholen. Weiter geht es über Honfleur an die Küste der Bretagne in die...


Zur Veranstaltung

1776-2026: 250 Jahre Vereinigte Staaten von Amerika

Zeitgeschichte in Literatur und Film
Tg.Nr.:
S05SCCK006
Frei
Geschichte und Politik

Das Programm liegt im Frühjahr 2026 vor. Fordern Sie es bitte an.

Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 166 / DZ 151 (139 / 131) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 111 €


Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern....


Zur Veranstaltung

Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter

Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter (4)

Tg.Nr.:
S05SCCK005
Frei
Geschichte und Politik

Die Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und Donau und dem Fall des obergermanischen-rätischen Limes im 3. Jahrhundert sowie der...


Zur Veranstaltung