Die Reise führt auf die Spuren der Kreuzritter des 11. Jahrhunderts. Am 28. November 1095 wurde durch Papst Urban II. auf der heutigen Place Delille in Clermont der Kreuzzug ausgerufen. Der Papst war ein glühender Verfechter der Gregorianischen Reform. Die weltliche Macht sollte von der Kirche...
Veranstaltungen aus dem Fachbereich Geschichte und Politik
April 2025
Mai 2025
Die Frage nach Gruppenzugehörigkeit und Identitäten scheint in unserer gegenwärtigen Zeit zunehmend wichtig geworden zu sein. Wem ordnet man sich zu, mit wem ist man solidarisch? Dabei zeigt die Definition der eigenen »Community« die Grenzen zu den »Anderen« auf. Abgrenzung und...
Juni 2025
Europas »Wilder Norden« – von Nebra nach Rom
Neue Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter«
Die neue Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und...
Die Studienreise führt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Irlands - sowohl im zum Vereinigten Königreich gehörenden Nord-Irland, als auch in der Republik Irland. Spuren der keltischen Kultur prägen das Land genauso wie die bis heute wirksamen Folgen der britischen Herrschaft mit den...
Das Seminar skizziert anhand berühmter Persönlichkeiten des 19.Jahrhunderts wichtige Themenkreise, die den Zeitgeist der Epoche prägten und die Menschen damals bewegten:
– Politisches Streben nach Einheit, Freiheit und Gleichheit, wie von kämpferischen Demokraten (z.B. Hoffmann von...
September 2025
Die herrlichen, verträumten Schlösser der Loire und ihre weiten Gärten gehören zu den hoch geschätzten Kulturgütern Europas. Oftmals als »Märchenschlösser« angesprochen, sind sie als UNESCO-Weltkulturerbe Teil einer faszinierenden Kulturlandschaft. Die wunderschöne Architektur in...
Die westfälische Hanse
Das genaue Programm liegt im Juni/Juli 2025 vor. Bitte fordern Sie es an.
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ ca. 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: ca. 101 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung...
Neue Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter«
Die neue Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und...
November 2025
Das Programm liegt ab September 2025 vor. Bitte fordern Sie es an.
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 101 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in...
Die traditionelle Fahrt in der Vorweihnachtszeit führt in diesem Jahr nach Freiberg und Meißen und setzt wie gewohnt auch kirchenmusikalische Akzente.
Die Studienreise wird im Auftrag der Katholischen Akademie Schwerte durchgeführt von:
Dr. Ludger Tewes Studienreisen...
Das Programm liegt ab September 2025 vor. Bitte fordern Sie es an.
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 101 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in...
Dezember 2025
Das Programm liegt ab Oktober 2025 vor. Bitte fordern Sie es an.
Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ ca. 150 / DZ 136,50 (126 / 118,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: ca. 101 €
Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in...
Neue Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter«
Die neue Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und...